FAQ - Häufig gestellte Fragen wolfer-leibfried. die tanzschule
Grundsätzlich NEIN, denn es ist eigentlich selbsterklärend:
Wir verfügen in der Tanzschule über eine bestens ausgestattete Bar mit sowohl nichtalkoholischen als auch alkoholischen Getränken.
Ausnahme bildet der Bereich Kindertanz/Hip-Hop: Natürlich dürfen Kinder während der Pausen Ihre mitgebrachten Lieblingsgetränke konsumieren.
Ein Gerücht, welches sich hartnäckig in Umlauf hält. Man benötigt keinen festen Tanzpartner! Auch nicht in den weiterführenden Medaillenkursen oder Tanzkreisen. Es kann regelmäßig unter den Paaren gewechselt werden
Normalerweise:
Ja! Allerdings nicht als durchgängiges Kursmodell. Aus pädagogisch-didaktischen Gründen werden ab und an auch in den höheren Kursen die Partner getauscht. „Führen“ und „Folgen“ (Führung zulassen) sind wichtige Fähigkeiten, die es zu erlernen gilt. Dazu ist es hilfreich die Erfahrung das ein oder andere Mal mit fremden Partnern zu machen.
Leider nein. Wir bieten keine speziellen Singlekurse an. Stattdessen sammeln wir sämtliche Single-Anfragen, versuchen sie zusammenzuführen und in die „Paartanzkurse“ zu integrieren.
Bei Paartanzkursen ist ein Ausweichen in einen Parallelkurs der gleichen Stufe unproblematisch möglich. Voraussetzung ist jeweils natürlich das Stattfinden eines Parallelkurses, was nicht immer garantiert werden kann.
Ein klares JAIN!
Für die 3-Jährigen gilt:
Eltern bzw. Begleitpersonen nicht nur dabei bleiben dürfen, sondern auch aktiv mitmachen müssen.
Für ältere Kinder gilt:
Leider nein. Die Anwesenheit der Eltern oder Begleitpersonen beeinträchtigt leider die Aufmerksamkeit der Kinder zu sehr, sodass eine ungestörte Konzentration und freie Entfaltung nicht möglich sind. Wir veranstalten allerdings regelmäßig Events in denen die Kinder ihr Tänze präsentieren können.
Ja, das geht!
Allerdings erheben wir in den Kinderkursen einen zusätzlichen monatlichen Beitrag von € 10,- pro Kind, falls eine zweite Teilnahme pro Woche gewünscht wird.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.